Erkennen und Blockieren unerwünschter Anrufe
Wie oft wurden wir schon während der Arbeitszeit, mitten im Mittagsschlaf oder in der Mittagspause mit lästigen Spam-Anrufen oder von Leuten, mit denen wir eigentlich gar nicht sprechen wollen, unterbrochen.
Vergessen Sie lästige Anrufe von Internetfirmen oder zufällige Telefonumfragen.
Um solche Situationen zu vermeiden, können wir mit Hiya sowohl Anrufe als auch Nachrichten, die wir nicht erhalten möchten, leicht identifizieren und blockieren. Es funktioniert mit Hilfe eines Blacklist-Systems und einer riesigen Datenbank mit Telefonnummern, die von den anderen Nutzern der Community blockiert wurden.
Hauptmerkmale dieses Systems
- Ermöglicht es uns, Anrufe zu identifizieren, die nicht auf der Liste stehen.
- Möglichkeit, eine schwarze Liste mit den Nummern zu erstellen, von denen wir keine Anrufe erhalten möchten, sowie Nummern, die als Anbieter, Werber oder Betrüger identifiziert wurden.
- Beinhaltet Warnungen bei unerwünschten eingehenden Anrufen.
- Identifiziert unbekannte Absender von Nachrichten.
- Beinhaltet einen Premium-Plan mittels eines Abonnements, das uns erlaubt, die Blockierungsoptionen zu erhöhen.
Voraussetzungen und weitere Infos:
- Mindestanforderungen für das Betriebssystem: Android 6.0.
- Die App bietet in-App-Käufe an.
- Anleitung zur Installation von XAPKs auf Android
Hallo, ich bin Lauriane Guilloux, ich bin inmitten von Geräten und Technologie aufgewachsen, und mein Umfeld geht davon aus, dass dies immer eines meiner großen Interessen bleiben wird. Ich habe mich zur gleichen Zeit wie PCs, Laptops,...
Katrin Volkmann